Am vergangenen Donnerstag fand im IDF34 in Löhne der 5th Spring Market statt – ein besonderes Branchenevent für Hersteller, Zulieferer und Entscheider aus der Küchenindustrie. Bereits zum fünften Mal kamen Branchenvertreterinnen und -vertreter zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auszutauschen.
Der diesjährige Spring Market stand ganz im Zeichen von Netzwerkpflege, Praxisbezug und Inspiration – mit einer Mischung aus etablierten Formaten und neuen Impulsen, die bei den Gästen hervorragend ankamen.
Business Speed Dating – strukturiertes Networking mit Tiefgang
Erstmals wurde das Format um ein Business Speed Dating erweitert: In kurzen, intensiven Gesprächsrunden wurden die Gäste gezielt mit den Ausstellern vernetzt. Ziel war es, möglichst viele direkte Berührungspunkte zu schaffen – ohne langes Zögern, aber mit klarem Fokus auf Relevanz und Potenzial für die jeweilige Zusammenarbeit.
Die Resonanz war durchweg positiv: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten von spannenden Erstkontakten, konkreten Projektideen und einem erfrischend unkomplizierten Einstieg in den persönlichen Dialog.

Keynote von Matt Beadle – Positive Psychologie und Führung neu gedacht
Ein inhaltliches Highlight war der inspirierende Vortrag von Matt Beadle, internationaler Trainer und Experte für Leadership und Persönlichkeitsentwicklung. In seiner Keynote sprach er über Themen wie:
- Positive Psychologie im Arbeitsalltag
- intrinsische Motivation als nachhaltiger Antrieb
- und den Ansatz der Strengths Orientation – also die gezielte Förderung individueller Stärken im Team
Mit viel Humor, Energie und fundierter Erfahrung gab Matt Beadle wichtige Impulse für die Entwicklung moderner Unternehmenskulturen und Führungskompetenzen – praxisnah, verständlich und absolut motivierend.
Kulinarik, Atmosphäre und offener Austausch
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Bei regionalen Spezialitäten und liebevoll ausgewähltem Catering kam nicht nur der Gaumen auf seine Kosten – auch der ungezwungene Austausch zwischen den Teilnehmern wurde dadurch auf angenehme Weise gefördert.
Die Atmosphäre im IDF34 war – wie in den Vorjahren – geprägt von Offenheit, Neugier und echter Freude am Austausch. Ob zwischen Start-up und Traditionsunternehmen, Außendienst und Geschäftsleitung oder Produzent und Planer: Der 5th Spring Market brachte Menschen zusammen, die gemeinsam die Zukunft der Küchenbranche gestalten wollen.


Ausblick
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Ausstellern, Speakern und Partnern, die den diesjährigen Spring Market möglich gemacht haben – und freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung in 2026.
Der Branchendialog lebt von Formaten wie diesem. Und genau deshalb werden wir auch künftig Räume schaffen, in denen neue Ideen wachsen, Perspektiven entstehen und echte Verbindungen geknüpft werden.
